Wandern in den schottischen Highlands – 6 Geheimtipps in Schottlands Nordwesten

Autor:

Kategorien:

Schottland, das Land der Freiheit und unberührten Natur, erwartet euch. In den nördlichen Highlands wanderten wir durch eine wilde Berglandschaft, Heimat des majestätischen Golden Eagle und des imposanten Rothirschs im Alladale Wildreservat. Auf unserer 75 km langen Reise von den Highlands bis ans Atlantik-Ufer in Ullapool erlebten wir eine faszinierende Vielfalt: Von Mischwäldern über Heidekraut-Täler bis zu hohen Berggipfeln mit fantastischen Aussichten.

Diese Reise war keine gewöhnliche Wanderung, sondern eine Mission in unberührter Natur. Unterwegs begegneten wir kaum einer Menschenseele. Unsere authentischen Unterkünfte spiegelten den schottischen Charakter wider. Hier, wo die Landschaften Teil des Urkontinents Laurentia sind, verschmelzen Freiheit und Wildnis zu einem unvergesslichen Abenteuer. Unsere Guides Rosie und Ben von McKenzie Mountaineering führten uns durch diese faszinierende Natur. Wir waren eine tolle Wandergruppe und sind stark zusammengewachsen. Wir kamen als Fremde nach Schottland und wurden Freunde.

Bergpause in den schottischen Highlands

#1 Wandern Highlands: Alladale, die wilde Seite Schottlands

ca. 7 Stunden | 26 km | +300 m | -330 m

Tag 1 unserer Wanderung durch die Highlands in Schottland war ein unvergessliches Abenteuer, das uns tief in die magische Bergwelt des Alladale Wildnis Reservats führte. Der Tag begann am Fluss Abhainn Strath a‘ Bhathaich.

Unsere Wanderung begann sanft, aber bald führte uns der Weg durch ein herrlich grünes Tal, das von majestätischen Bergen umgeben war. Nach etwa fünf Kilometern erreichten wir das Loch Vaich, einen malerischen Stausee, der von einer atemberaubenden Kulisse aus Bergen umgeben war. Das tiefblaue Wasser und die grünen Ufer luden dazu ein, eine kurze Rast einzulegen und die Umgebung zu genießen.

Wir setzten unsere Wanderung entlang des gut begehbaren Weges am Ostufer des Loch Vaichs fort und wurden dabei von den imposanten Bergflanken begleitet, die sich immer weiter auftürmten. Die Landschaft war atemberaubend. Während unserer Wanderung querten wir mehrere kleine Bäche, die kristallklares Wasser führten, und schließlich erreichten wir den Gipfel Meall a’ Chaorainn, den höchsten Punkt dieses Tages. Von hier aus bot sich uns ein gigantischer Ausblick auf die umliegenden Berge und das Tal, das wir durchquert hatten. Es war ein Moment der Ehrfurcht vor der unberührten Natur und der wilden Schönheit der Highlands.

Unsere Mittagspause verbrachten wir in der Deanich Lodge, einer der abgelegensten Logdes Schottlands. Der Abhainn a’ Ghlinne Mhoir begleitete uns auf dem letzten Teil unserer Tour, während wir uns der Alladale Lodge näherten, unserem heutigen Ziel.

Schließlich erreichten wir die Alladale Lodge, wo unser erster Wandertag durch die Highlands zu Ende ging. Ein kurzer Transport brachte uns zu unserer Unterkunft in der Nähe von Invershin, und wir fielen glücklich und geschafft in unsere Betten. Dieser erste Tag hatte unsere Erwartungen übertroffen und uns auf die kommenden Abenteuer in dieser atemberaubenden Region eingestimmt. Wir freuten uns auf das, was uns in den nächsten Tagen auf unserer Wanderung durch die Highlands noch erwarten würde.

#2 Wandern Highlands: Durch Cuileannach zum Creag Loisgte

ca. 5 Stunden | 16 km | +530 m | -550 m

Tag 2 unserer Wanderung durch die zauberhaften Highlands in Schottland versprach ein weiteres Abenteuer in der wilden Natur. Nach einer erholsamen Nacht in unserer Unterkunft machten wir uns am Morgen auf den Weg zum Startpunkt unserer heutigen Etappe in Croick.

Der Weg führte uns zunächst an der kleinen Kirche des malerischen Dorfes vorbei, und wir betraten die unberührte Landschaft, die vor uns lag. Der Abhainn an t-Srath Chuileannaich begleitete uns in den ersten Kilometern unserer Wanderung und ließ uns das beruhigende Rauschen des Wassers genießen.

Wir wanderten durch alte kaledonische Mischwälder, die den Pfad säumten, und tauchten immer tiefer in das idyllische Cuileannach Tal ein. Die Stille der Wälder und das Gefühl, sich in der Natur zu verlieren, waren einfach unbezahlbar.

Unsere Wanderung führte uns zur malerisch gelegenen Schutzhütte Creag Mohr, wo wir eine wohlverdiente Pause einlegten. Von hier aus brachen wir auf, um den 415 Meter hohen Creag Loisgte zu besteigen. Der Aufstieg war anspruchsvoll, aber die Aussicht, die uns auf dem Gipfel erwartete, entschädigte für jede Anstrengung. Ein 360-Grad-Panorama der schottischen Highlands breitete sich vor uns aus, und wir fühlten uns wie Könige über diesem majestätischen Land.

Beim Abstieg vom Gipfel kamen wir an dem klaren See Lochan Sheumais vorbei, dessen ruhiges Wasser die umgebende Landschaft perfekt spiegelte. Es war ein Ort, der die Schönheit der Highlands auf eindrucksvolle Weise widerspiegelte.

Schließlich erreichten wir das Shelter „The Schoolhouse“, unser Ziel für den heutigen Tag. Dort erwartete uns bereits Rosie mit dem Bus, der uns zur heutigen Unterkunft bringen sollte. Während wir im Bus saßen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren ließen, wussten wir, dass dieser Tag in den Highlands ein weiteres Kapitel voller unvergesslicher Momente war.

#3 Wandern Highlands: Bone Caves und Aufstieg zum Braebag

ca. 6 Stunden | 15 km | +620 m | -680 m

Tag 3 unserer Wanderung durch die bezaubernden Highlands in Schottland war erneut ein unvergessliches Abenteuer, das uns tiefer in die faszinierende Natur dieser Region eintauchen ließ. Der Start unserer Tour führte uns auf den Bone-Cave-Trail, der uns eine atemberaubende Aussicht auf den majestätischen Allt nan Uamh Wasserfall bot.

Der Weg führte uns anschließend etwa einen Kilometer lang entlang des lauten und schnell fließenden Flusses. Doch dann geschah etwas Erstaunliches: Der Fluss verschwand augenblicklich, und es schien, als würde das Wasser ab diesem Punkt unter der Erde verschwinden, es sei denn, starke Regenfälle hatten den Flusslauf verändert. Diese plötzliche Veränderung der Landschaft war ein faszinierendes Beispiel für die Geheimnisse, die die Highlands bereithalten.

Nach einem steilen Aufstieg erreichten wir schließlich die Knochenhöhlen von Assynt. Hier wurden bei Ausgrabungen Überreste verschiedener Tiere wie Luchse, Rentiere und sogar Eisbären gefunden, die in dieser Gegend in längst vergangenen Zeiten heimisch waren. Die Höhlen erzählten Geschichten von einer vergangenen Ära, die unsere Vorstellungskraft beflügelte.

Unsere Wanderung führte uns weiter durch ein kleines Sumpfgebiet, wo wilde Blumen entlang der plätschernden Bäche blühten. Wir setzten unseren Aufstieg fort und näherten uns dem Gipfel von Breabag. Auf dem Weg überquerten wir weitere Bäche und genossen die unberührte Schönheit der Landschaft.

Schließlich erreichten wir den Gipfel von Breabag und wurden mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama über die Bergwelt der Highlands belohnt. Die Aussicht von hier oben war schlichtweg atemberaubend und erfüllte unser Herz mit Dankbarkeit für die Möglichkeit, diese unberührte Wildnis zu erleben.

Der Abstieg von Breabag war anspruchsvoll, doch unser Bergwanderführer Ben führte uns sicher durch die hügelige Landschaft Schottlands. In einem ständigen Auf und Ab erforschten wir die unberührten Hügel und wurden immer wieder mit spektakulären Blicken auf die wilden und einsamen Riesen von Assynt belohnt.

Tag 3 unserer Wanderung durch die Highlands war ein Tag der Entdeckung und der Herausforderung, aber auch ein Tag, der uns mit der Schönheit und Wildheit dieser Region in vollen Zügen vertraut machte. Wir wussten, dass noch weitere Abenteuer auf uns warteten, und wir waren bereit, sie mit offenen Herzen und starker Wanderlust anzunehmen.

#4 Wandern Highlands: Pass Na h-Uidhe und Wasserfälle

ca. 5 Stunden | 15,3 km | +600 m | -760 m

Tag 4 unserer Wanderung durch die atemberaubenden Highlands in Schottland versprach uns ein weiteres Kapitel voller Naturwunder und spektakulärer Landschaften. Der Start unserer Tour führte uns von einem Parkplatz zunächst zu den imposanten Wailing Widow Falls. Mit äußerster Vorsicht näherten wir uns dem Rand, um einen Blick von oben auf diese majestätischen Wasserfälle zu werfen. Es war kaum zu fassen, dass diese Wasserfälle viermal höher waren als die berühmten Niagarafälle. Der Anblick raubte uns förmlich den Atem.

Nicht weit entfernt bot das Loch na Gainmhich eine großartige Gelegenheit, einen Blick auf den beeindruckenden Quinag zu werfen, der majestätisch am Horizont aufragte. Wir wanderten weiter in Richtung Eas a‘ Chual Aluinn, dem höchsten Wasserfall Großbritanniens. Leider hatte er aufgrund der anhaltenden Trockenheit in den letzten Tagen nur wenig Wasser zu bieten. Dennoch beeindruckte uns die imposante Kulisse, die sich vor uns erstreckte. Wir beschlossen, die Extrakilometer zu sparen und setzten unsere Wanderung in diese atemberaubende Bergwelt fort, die an Nordamerika oder Grönland erinnerte.

Dieser Teil Schottlands gehörte einst zu Laurentia, einem alten Kontinentalblock, der heute weite Teile des heutigen Nordamerikas einschließlich Grönlands umfasst. Auf einem schmalen Pfad führte unser Weg an kleinen und größeren Seen vorbei, die von einer unberührten Wildnis umgeben waren. Die Stille der Natur und die Einsamkeit dieser Region ließen uns die Freiheit und die Schönheit der Highlands in vollen Zügen spüren.

Unsere Mittagspause verbrachten wir am Pass Na h-Uidhe und genossen den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler. Es fühlte sich an, als ob wir die ganze Welt für uns alleine hätten. Der Abstieg führte uns tief ins Herz von Assynt nach Inchnadamph, und auf unserem Weg begleiteten uns weitere Seen und kleinere Wasserfälle, die die magische Atmosphäre dieser Region unterstrichen.

Tag 4 unserer Wanderung durch die Highlands war ein Tag voller eindrucksvoller Naturwunder und unvergesslicher Ausblicke. Wir fühlten uns privilegiert, diese abgelegene und wilde Landschaft erkunden zu dürfen.

#5 Karibische Seaside am Achmelvich Bay

Der Besuch an der Achmelvich Bay war eine wahrhaft erfrischende Erfahrung und ein willkommener Abschluss unserer anstrengenden Wanderung durch die schottischen Highlands. Nachdem wir uns auf den Wanderpfaden durch die wilde Natur verausgabt hatten, war es an der Zeit, am Achmelvich Beach zur Ruhe zu kommen.

Die Bucht selbst war ein wahrer Schatz, ein wunderschöner, weißer Sandstrand, der sich vor uns ausbreitete.

Die ruhigen Wellen des klaren Wassers laden förmlich dazu ein, sich zu erfrischen und den Staub von der Wanderung zu lösen. Es fühlt sich fast an, als wären wir in der Karibik gelandet, und nicht in Schottland. Vom Hügel nebenan aus hat man eine atemberaubende Aussicht und es ist schwer zu glauben, dass sich diese paradiesische Ecke mitten in den schottischen Highlands befindet.

Achmelvich Bay ist nicht nur ein Ort zur Erholung, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Wassersportler wie Wasserskifahrer, Windsurfer und Kajakfahrer nutzen die ruhigen Gewässer für ihre Aktivitäten. Die Umgebung der Bucht bietet zahlreiche Wanderwege und Kletterrouten, darunter der bekannte Suilven. Die einzigartige Formgebung der Umgebung der Bucht ist charakteristisch. Auch Angler kommen hier auf ihre Kosten, da die Gewässer um Achmelvich reich an Fisch sind.

Es war erfreulich zu sehen, dass Hunde am Strand erlaubt sind. Unser Besuch an der Achmelvich Bay war ein Highlight unserer Reise durch die Highlands. Wir haben die Zeit am Strand sehr genossen, da die Mischung aus natürlicher Schönheit, Wassersportmöglichkeiten und ein Hauch von Exotik diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Es war ein perfekter Moment der Entspannung und Erholung inmitten der wilden Natur Schottlands.

#6 Ullapool am Loch Broom und Tor zu den Highlands

Unsere Reise nach Ullapool, dieser bezaubernden Hafenstadt und dem Tor zur Wildnis der Highlands, war eine unvergessliche Erfahrung. Unser Zuhause während dieser Zeit war das gemütliche Harbour House, wo wir uns gleich wie zu Hause fühlten.

Die Einheimischen in Ullapool erwiesen sich als herzliche Gastgeber. Wir verbrachten Abende auf der Mauer vor dem Loch Broom und blickten auf das glitzernde Wasser und die majestätischen Berge in der Ferne. Einheimische und Besucher saßen zusammen, teilten Geschichten und genossen ein Bier aus einem der charmanten Pubs, die sich gegenüber befanden. Diese Abende waren geprägt von Ruhe und der unvergleichlichen Schönheit der Natur, die uns umgab.

Die Restaurants in Ullapool verwöhnten uns mit köstlichem Essen, das von frischen Meeresfrüchten bis zu schottischen Spezialitäten reichte. Wir probierten uns durch die kulinarischen Genüsse der Region und waren von der Qualität und Vielfalt der Speisen begeistert.

In den Pubs erlebten wir die lebhafte Seite von Ullapool. Hier wurde gesungen, getanzt und gelacht, während wir uns von der Live-Musik mitreißen ließen. Die Einheimischen hießen uns herzlich willkommen, und es fühlte sich an, als ob wir ein Teil der lebendigen Kulturszene von Ullapool wären.

Die Stadt selbst beeindruckte uns mit ihrer romantischen Kulisse entlang des Loch Broom. Die weißen Häuser entlang der Küste verliehen Ullapool den Charme eines traditionellen Fischerhafens. Doch Ullapool hatte noch mehr zu bieten. Es war nicht nur ein malerisches Städtchen, sondern auch der letzte größere Ort, bevor man sich in die Einsamkeit der Nord-Highlands begibt. Zudem dient Ullapool als Fährhafen für die Verbindung nach Stornoway auf den Äußeren Hebriden, was die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt für Reisende macht.

Fragen und Antworten für eine Wanderreise in die Highlands

Fazit: Wander in Schottlands Nordwesten

Die Zeit in den schottischen Highlands war ein echtes Highlight. Die Kombination aus gastfreundlichen Einheimischen, atemberaubender Natur und der charmanten Orte selbst machte diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders im Herzen bleiben die Menschen, die mit mir unterwegs waren und die sehr guten Guides Ben und Rosie. Wir wurden als Gruppe mit den Worten verabschiedet „You come as strangers and you leave as friends.“ Diese Reise wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben, und ich werde sicherlich eines Tages zurückkehren. Slàinte mhath!

Bilder-Rechte:

Titelbild by Florian Schiel

Mehr Lesen

Entdecke mehr Abenteuer

1 Kommentar

  1. Lieber Nick,
    Was für atemberaubende Bilder und Berichte von eurer Wandertour. Davon träume ich ja schon ewig! Und ihr hattet wirklich die perfekte Jahreszeit und geniales Wetter erwischt.
    Viele Grüße,
    Sanne

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein